Publikationen
Monographien
- 07/2021: "Vielfalt in der Einheit" am Ende? – Aktuelle Herausforderungen des schweizerischen Föderalismus, Zürich 2021 (252 Seiten; erschienen als gedrucktes Buch, ISBN 978-3-03805-402-3, sowie als E-Book in verschiedenen Formaten, Open Access, bei EIZ Publishing des Europainstituts der Universität Zürich)
- rezensiert von Prof. Dr. iur Hansjörg Seiler / Dr. iur. Marcel Seiler, in: Jusletter 4. September 2023
- rezensiert von Dr. iur. Herbert Plotke, in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 123. Jahrgang, Nr. 8, August 2022, 455 f.
- rezensiert von Prof. Dr. iur. Bernhard Waldmann, in: Newsletter Institut für Föderalismus 1/2022, Universität Freiburg/Fribourg
- rezensiert von Claudio Kuster und Lukas Leuzinger, in: Napoleon's Nightmare, Buchempfehlungen 2021, 7. März 2022
- 07/2018: Kantonales Polizeirecht der Schweiz, Zürich/Basel/Genf 2018 (784 Seiten; erschienen im Schulthess Verlag, ISBN 978-3-7255-7857-3)
- rezensiert von LawMedia Redaktion, in: Law News, 15. November 2018
- rezensiert von Dr. iur. Herbert Plotke, in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 119. Jahrgang, Nr. 10, Oktober 2018, 558 ff.
- 04/2016: Kantonale Polizeihoheit – Eine systematische Darstellung des kantonalen Polizeirechts anhand des Schaffhauser Polizeigesetzes, Zürich/Basel/Genf 2016 (1158 Seiten; erschienen im Schulthess Verlag, ISBN 978-3-7255-7516-9)
- rezensiert von Dr. iur. Sven Zimmerlin, in: Sicherheit & Recht 3/2017, Zum Forschungsstand im schweizerischen Polizeirecht, 183 ff.
- rezensiert von Dr. iur. Herbert Plotke, in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht, 117. Jahrgang, Nr. 10, Oktober 2016, 563 f.
- 04/2008: Flankierende Massnahmen zum Schutz des schweizerischen Arbeitsmarktes, Bern bzw. Zürich/Basel/Genf 2008 (280 Seiten; als Dissertation erschienen in der Schriftenreihe «Thesis» bei Editions Weblaw in Kooperation mit Schulthess Verlag, ISBN 978-3-905742-42-8 bzw. ISBN 978-3-7255-5611-3)
- rezensiert von Dr. iur. Roger Hischier, Fürsprecher, auf der Website von Spahni Stein Rechtsanwälte, November 2009
- rezensiert von Prof. Dr. iur. Thomas Gächter, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung ARV/DTA 2008, 133 f.
Aufsätze
- 03/2025: Sozialhilfe für Schweizer Staatsangehörige im Ausland, in: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge (SZS) 2/2025, 68–80
- 10/2024: Eine verfassungsrechtliche Bundeskompetenz zur Erdbebenvorsorge, Entwicklungen, Einordnung und Würdigung, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 10/2024, 1041–1053
- 04/2023: Föderalismus und die Macht, LI-Studie, Liberales Institut (Hrsg.), April 2023
- 11/2022: Rechtsschutz und Staatshaftung – Problematische Aspekte im Rahmen sicherheitspolizeilicher Realakte, in: Claudia Seitz/Ralf Michael Straub/Robert Weyeneth (Hrsg.), Rechtsschutz in Theorie und Praxis, Festschrift für Stephan Breitenmoser, Basel 2022, 129–138
- 05/2022: Föderalismus: Garant für die Beschränkung zentralstaatlicher Macht?, in: Olivier Kessler/Liberales Institut (Hrsg.), Verlockung der Macht, Die Kunst, die offene Gesellschaft zu verteidigen, Zürich 2022, 103–119
- 12/2021: Das Prinzip der fiskalischen Äquivalenz nach Art. 43a Abs. 2–3 BV, Verfassungsrechtliches Gebot mit Potenzial oder Fremdkörper in der Verfassung?, in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR) 5/2021, 583–605
- 09/2021: Föderalismus: Ist die "Vielfalt in der Einheit" am Ende? LI-Paper, Liberales Institut (Hrsg.), September 2021
- 06/2021: Die verfassungsrechtliche Zuständigkeitsordnung im Lichte der Covid-19-Pandemie, in: Kerstin Noëlle Vokinger/Matthias Kradolfer/Philipp Egli (Hrsg.), Begegnungen, Beiträge von Assistierenden zum 50. Geburtstag von Thomas Gächter, Zürich 2021, 155–165
- 04/2020: Der Einsatz von Zivilschutzformationen zur Unterstützung der Polizei, Eine Beurteilung nach geltendem und revidiertem Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz (BZG), in: Sicherheit & Recht 1/2020, 34–48 (zusammen mit Daniel Pletscher)
- 11/2019: Zweck des UVG-Prämienzuschlages für die Verhütung von Berufsunfällen und Berufskrankheiten, in: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge (SZS) 6/2019, 315–325
- 12/2017: Kantonale Polizeihoheit – Grundpfeiler des Föderalismus oder folkloristischer Mythos?, Plädoyer für eine Erneuerung der Sicherheitsverfassung, in: Sicherheit & Recht 3/2017, 153–166
- 11/2017: Assistenzbeitrag und Ergänzungsleistungen – ein klärungsbedürftiges Verhältnis?, in: Pflegerecht 4/2017, 214–222 (zusammen mit Thomas Gächter)
- 10/2017: Bund und Kantone in der höheren Berufsbildung, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 10/2017, 1222–1234
- 08/2017: Verwendung der Bundesbeiträge zur individuellen Prämienverbilligung (IPV) durch die Kantone – rechtmässig oder zweckentfremdet? Darstellung und Beurteilung einer grundlegenden Problematik am Beispiel des Kantons Zürich, in: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge (SZS) 4/2017, 426–450
- 06/2017: Kantonsgründung, Sezession und Inkorporation im Bundesstaat, Eine Würdigung des geltenden schweizerischen Verfassungsrechts, in: recht – Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis 2/2017, 67–80
- 05/2017: Ausländerrechtliche Eingrenzung (Art. 74 AuG), Zur aktuellen Verwaltungs- und Rechtsprechungspraxis im Kanton Zürich, in: Sicherheit & Recht 1/2017, 41–48 (zusammen mit Annekatrin Wortha)
- 01/2017: Ausbürgerung terroristischer Kämpfer – Möglichkeiten nach der geltenden und nach der revidierten Bürgerrechtsgesetzgebung, in: Aktuelle Juristische Praxis 1/2017, 73–89
- 12/2016: Wahrnehmung von Sicherheitsaufgaben im (halb-)öffentlichen Raum durch private Sicherheitsdienste – Eine verworrene Rechtslage verlangt dringend nach einer Bundeslösung, in: Jusletter 12. Dezember 2016
- 10/2014: Die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben im Grenzraum, Einige verfassungsrechtliche Gedanken zur laufenden Zollgesetzrevision, in: Jusletter 20. Oktober 2014 (zusammen mit Ronny Fischer)
- 08/2014: Rechtliche Zulässigkeit gemeinsamer Polizeikontrollen von Militärischer Sicherheit und Kantonspolizeien, in: Sicherheit & Recht 2/2014, 114–124 (zusammen mit Ronny Fischer)
- 10/2009: Die Bedeutung der flankierenden Massnahmen zum Freizügigkeitsabkommen für die KMU, in: Paul Richli (Hrsg.), Aktuelle Fragen des Sozialversicherungs- und Migrationsrechts aus Sicht der KMU, Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, Band 41, Zürich/Basel/Genf 2009, 141–162
- 04/2008: Flankierende Massnahmen zum Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz–EU, in: Jusletter 28. April 2008
- 01/2005: Die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK), Verfassungsrechtliche Problematik einer einflussreichen Institution, in: Jusletter 24. Januar 2005
Besprechungen & Kommentierungen
- 08/2024: Art. 60 AIG (Rückkehr- und Wiedereingliederungshilfe), in: Martina Caroni/Daniela Thurnherr (Hrsg.), Stämpflis Handkommentar zum Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG), SHK, 2. Aufl., Bern 2024, 765–770
- 08/2022: Polizeigesetz und Polizeiverordnung des Kantons Graubünden, Eine Rezension der zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage des Standardwerks zum Polizeirecht von Gianfranco Albertini (Hrsg.), erschienen als PrintPlu§ (Buch inkl. E-Book) in den Sprachen Deutsch und Italienisch im Schulthess Verlag, Zürich/Basel/Genf 2022, in: Sicherheit & Recht 2/2022, 132–138 (zusammen mit Sven Zimmerlin)
- 08/2019: Zürcher Polizeigesetz als Kompass für die kantonale Gesetzgebungspraxis, Zugleich eine Rezension des Werks von Andreas Donatsch/Tobias Jaag/Sven Zimmerlin (Hrsg.), PolG, Kommentar zum Polizeigesetz des Kantons Zürich, Zürich/Basel/Genf 2018, in: Sicherheit & Recht 2/2019, 102–107
- 08/2010: Art. 60 AuG (Rückkehr- und Wiedereingliederungshilfe), in: Martina Caroni/Thomas Gächter/Daniela Thurnheer (Hrsg.), Stämpflis Handkommentar zum Ausländergesetz (AuG), 1. Aufl., Bern 2010, 567–571
- 07/2010: Zum Begriff der Entsendung im internationalen Sozialversicherungsrecht, Kommentar zum Bundesgerichtsurteil vom 4. August 2008 (BGE 134 V 428), in: ARV online vom 6. Juli 2010, Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung
Beiträge in der Handelszeitung (Kolumne "Lex Dossier")
- 02/2009: Was bedeutet ein Nein zur Personenfreizügigkeit?, in: Handelszeitung Nr. 5 vom 28. Januar 2009, 13
- 01/2009: Die Schweiz und die Personenfreizügigkeit, in: Handelszeitung Nr. 4 vom 21. Januar 2009, 14
- 07/2008: Personenfreizügigkeit und Lohndumping, in: Handelszeitung, Nr. 27 vom 2. Juli 2008, 16
- 06/2008: Der bilaterale Weg als Ganzes steht auf dem Spiel, in: Handelszeitung Nr. 23 vom 4. Juni 2008, 19